SPEZIALBAUSTEIN

Gemeinnützig 

Digitalisierung als soziales Thema

Gemeinnützige Einrichtungen

Gerade für Organisationen der Sozialwirtschaft gewinnen Prozesse rund um die Automatisierung und Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Aber häufig treffen Sie die Entscheidungen nur zögerlich. Dabei können sie in vielerlei Hinsicht profitieren und werden sogar gefördert. Jetzt wissen, welche Förderung es für gemeinnützige Einrichtungen gibt.

Was Digitalisierung für gemeinnützige Organisationen bedeutet:

So wichtig die Möglichkeiten sind, die sich durch den digitalen Wandel für den Dritten Sektor ergeben, so groß scheint auch die Herausforderung, die technischen Neuerungen in den Arbeitsalltag gemeinnütziger Organisationen zu implementieren. Erst wenn das Bewusstsein und der Wille vorhanden sind, Digitalisierung nicht nur als technisches, sondern auch als soziales und kulturelles Thema zu erfassen, kann eine Organisation digitale Chancen erkennen, planen und umsetzen. Denn: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Es geht nicht darum, analoges durch digitales Engagement zu ersetzen, sondern die Gestaltung der Digitalisierung systematisch in die Gesamtstrategie der Organisation einzubetten.

Der digitale Wandel auf instrumenteller und strategischer Ebene erfordert Expertise, Zeit und den Einsatz finanzieller Ressourcen, was für viele gemeinnützige Organisationen aufgrund knapper Budgets zur Herausforderung wird. Das heißt nicht, dass Organisationen alles selbst machen und können müssen. Vielmehr geht es darum, sich neuen Arbeitsweisen zu öffnen

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen weiter.